
Ein Workshop wie im Film
Den Vorwurf des fehlenden Praxisbezugs muss sich die universitäre Lehre oft gefallen lassen. Eine studentische Initiative macht vor, wie es anders gehen kann. […]
Den Vorwurf des fehlenden Praxisbezugs muss sich die universitäre Lehre oft gefallen lassen. Eine studentische Initiative macht vor, wie es anders gehen kann. […]
Während der Untersuchung wird bei der fünffachen Mutter Gebärmutterhalskrebs festgestellt. Diese Diagnose markiert zum einen den Anfang einer Leidensgeschichte, gleichzeitig aber auch den Startpunkt einer medizinischen Revolution. Denn Henrietta Lacks‘ Krebszellen sind so aggressiv, dass sie sogar außerhalb ihres Körpers in einem Reagenzglas überleben. […]
Mist – heute mit Herpes aufgewacht. Ein Gastartikel über ein faszinierendes Virus. […]
Viele einflussreiche Musiker*innen der letzten 60 Jahre stammen aus dem Vereinten Königshaus. Angefangen hat alles mit den vier Jungs aus Liverpool: The Beatles. Doch auch heute sind durch Ed Sheeran, Sam Fender und Lewis Capaldi die Briten ganz oben mit dabei. Eine Reise durch britische Musikgeschichte. […]
In Deutschland kursieren Debatten zur Entkriminalisierung von Marihuana. Studien und Berichte aus dem Ausland zeigen, wie eine Legalisierung funktionieren kann. Doch was genau wären die Vorteile durch eine Legalisierung und wo bleiben die Probleme trotzdem bestehen? […]
Dienstagmorgen. Ich klopfe an die Tür des Unipsychologen. Der Raum ist muffig und klein, ehrlich gesagt wenig einladend. Der Kollege vom Psychosozialem Dienst bietet mir ein Glas Wasser an. „Wo drückt denn der Schuh?“ Ich stammle und suche nach Worten. Dann beschreibe ich ihm einfach meine letzte Panikattacke. […]
Die Frage der angemessenen Kleidung ist in allen Gesellschaften Aushandlungssache, abhängig von Ort, Situation und kulturellen Vorannahmen. In Deutschland geht die Tendenz schon seit mehreren Jahrzehnten zu einer immer größeren Liberalität in Fragen des äußeren […]
von Eric Grabis Große Probleme faszinieren uns. Ob Freuds Psychoanalyse, die Evolutionstheorie oder die Europäische Union: Mit ihren schillernden Bergen von Theorie und spezialisiertem Sachverstand vermitteln sie uns ein Gefühl von Sicherheit, die es nicht […]
Das Praxissemester im Master of Education ist eine gute Idee. Die Umsetzung im ersten Jahrgang dagegen lässt einiges zu wünschen übrig. […]
In den letzten Wochen haben Berichte über Tötungen durch Hundebisse in den Medien hohe Wellen geschlagen. Die Tiere werden verteufelt, und es scheint keinen Unterschied mehr zu machen, ob es sich um einen kleinen Chihuahua oder einen Bullterrier handelt. Es heißt, Hunde seien und blieben nun einmal wilde Tiere, die bösartig geboren würden. Gastautorin Sandrine möchte mit diesem Mythos aufräumen. […]
Ein Gastkommentar von CAU-Dozent Olaf Koch. […]
Ein Gastkommentar von Ernst Unruijk* Die Institution Universität beherbergt einen Hort intransparenter Entscheidungen, sei es bei der Notengebung oder der Besetzung von Stellen. Auch der AStA leistet bei der Besetzung von Ausschüssen seinen Beitrag zur […]
Mister X hat Schlimmes erlebt – damit euch das nicht auch passiert, hat er ihn geschrieben, den Reiseführer durch die Latrinenlandschaft der CAU […]
Hast Du dieses Jahr in der Mensa etwas geschenkt bekommen? Ich schon. Fleisch. – Ein Gastkommentar von Nico Einfeld […]
Lange Zeit war Bier das typische Männergetränk. Wieso der Craft-Beer-Trend genau daran etwas ändern könnte und wo man sich einen Eindruck über die neue, regionale Biervielfalt verschaffen kann: Gastautorin Michal teilt ihr Wissen! […]
Über 400 Filme, fast 30 Kinos, unzählige Besucher aus aller Welt und mehr als 1 000 akkreditierte Studierende mit orangefarbenen Wichtigbändern um den Hals: Die Berlinale. Anna Siebert hat für euch hinter die Kulissen geblickt. […]
Copyright © 2021 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes