Frau Lopez und Frau Radek arbeiten in der Mensa am Westring "Veggie Day und Green Day sind zwei verschiedene Dinge. Beim Green Day geht es nicht allein um vegetarisches Essen, auch Umwelt und Politik stehen im Vordergrund."
Der Green Day in den Mensen der Universität existiert mittlerweile seit einem Jahr. Unter der Studierendenschaft ist der vegetarische Aktionstag jedoch umstritten, so war er beispielsweise ein thematischer Schwerpunkt veler Wahlprogramme bei den StuPa-Wahlen im vergangenen Sommersemester. Deshalb hat sich DER ALBRECHT in der Studierenden- und Arbeiterschaft der CAU zu diesem Thema umgehört.
Martin
Bild 1 von 5
Matthias, 28, studiert im 5. Semester Wirtschaftswissenschaften und Geographie "Der Green Day ist eine gute Sache, weil eigentlich zu viel Fleisch gegessen und zu viele Agrarflächen dafür verbraucht werden."
Dennis studiert Deutsch, Englisch und Russisch an der Uni Kiel. Seit 2011 ist er Teil der Redaktion. Bis zum Wintersemester 2013/14 war er für das Layout der Print-Ausgabe verantwortlich. Von Anfang 2012 bis Mai 2015 war er Chefredakteur für den Online-Bereich.
Diwali hat im hinduistischen Glauben einen ähnlichen Stellenwert wie Weihnachten im Christentum. Am vergangen Samstag wurde in der Mensa am Westring das fröhliche Lichterfest gefeiert. DER ALBRECHT war dabei. […]
Ein Gastbeitrag von Elisa Faltermeier „Die Grünen wollen uns das Fleisch verbieten!“ – mit dieser Schlagzeile schockierte eine der größten deutschen Tageszeitungen im August. Kritiker sehen ihre Persönlichkeitsrechte in Gefahr – von Bevormundung durch die […]
Männlichkeit, das ist ein Wort, dem erhebliches Triggerpotential innewohnt. Was aber steht hinter diesem globalen Wort? Was bedeutet Männlichkeit für dich / für mich / für uns? DER ALBRECHT fragt nach. […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar