Startseite

„Ich habe Angst vor Nudeln!” Was wie ein schlechter Scherz und auch ein bisschen lustig klingt, ist für unsere Redakteurin Lisa Realität. Sie leidet seit ihrem 18. Lebensjahr an Emetophobie, also der Angst vor Übelkeit und Erbrechen. In diesem Artikel gibt sie einen kleinen Einblick in ihren Alltag mit dieser Krankheit und erzählt unter anderem, was ihr geholfen hat, besser damit umzugehen.

Das Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) ist auf dem Weg. Doch was heißt das eigentlich? Und was genau steht in dem Entwurf der Bundesregierung? Redakteur*in Janne hat sich das Ganze mal genauer angeguckt.

Seit zehn Jahren ist Grünen-Politikerin Luise Amtsberg schon im Bundestag. Doch ihre politischen Anfänge finden sich hier, in Kiel. Die Beauftragte für Menschenrechte und humanitäre Hilfe hat an der CAU studiert und war 2009 die jüngste Frau im schleswig-holsteinischen Landtag bevor sie 2013 in den Bundestag einzog. Wir haben mit ihr über ihre Zeit an der Uni und die Themen gesprochen, die sie in ihrer politischen Arbeit beschäftigen.

In der Jugendoper "Die besseren Wälder" am Theater Kiel wird die bewegende Geschichte von Ferdinand erzählt, einem jungen Wolf, der von Schafen aufgezogen wird. Die eindrucksvolle Aufführung thematisiert Heimat, Familie und das Erwachsenwerden und begeistert mit talentierten jungen Darsteller*innen und einer anspruchsvollen Musikkomposition. Eine künstlerische Brillanz, die das Publikum fesselt und beeindruckt.

Das Universitätsorchester Collegium Musicum begeisterte mit einem beeindruckenden Semesterabschlusskonzert im Audimax. Die Solist*innen Leo Esselson und Johanna Leitz brillierten mit Präzision und Virtuosität in Brahms‘ Doppelkonzert. Unter der Leitung von UMD Daniel Kirchmann wurde auch Tschaikowskys Sinfonie Nr. 6 ‚Pathétique‘ mit emotionaler Tiefe und beeindruckendem Orchesterklang dargeboten. Das Publikum honorierte die herausragende Leistung mit begeistertem Applaus und stehenden Ovationen.

Mit hinreißender Leichtigkeit stupst das Schauspielensemble uns dieses Jahr wieder in Shakespeares Drama-Welten. Das Musical „Viel Lärm um nichts” überzeugt mit charmantem Witz, einem vielversprechenden Neuzugang und nicht zuletzt einer Liebeserklärung an Shakespeares Bühnenidee. Noch mehr Gründe das Theater zu genießen, gibt es in unserem Artikel. Überwiegend spoilerfrei.

Kurz vor Ende des Sommersemesters lud der Universitätschor Kiel unter der Leitung von Universitätsmusikdirektor Daniel Kirchmann am vergangenen Wochenende zu seinen beiden großen Semesterkonzerten in die Kieler Pauluskirche und die Bordesholmer Klosterkirche. Gemeinsam mit vier Solist*innen sowie der Sinfonietta Lübeck führte das Ensemble am vergangenen Freitag Georg Friedrich Händels Oratorium Israel in Egypt auf.

Klartext

Nach monatelangem Warten können wir uns endlich sicher sein: Wir wurden nicht vergessen! Im März konnten Studierende die Energiepauschale beantragen und das völlig ohne Probleme, Hindernisse und ohne verwirrendem System – schön wär‘s gewesen! Redakteur Jesse kritisiert den Ablauf der Beantragung.

Weiterlesen

Werde Teil der Redaktion!

Du schreibst gerne Texte? Du fotografierst, zeichnest, layoutest, designst oder möchtest dich generell kreativ ausleben? Dann komm zu uns! Schreib uns eine Mail oder schau einfach bei unseren Redaktionssitzungen vorbei!
Mehr Infos gibt es hier!