Einmal als renommiertes Symbol für offizielle Konten von Unternehmen und Prominenten auf Plattformen wie Twitter oder Instagram angesehen, ist der berühmte ‚blaue Haken’ mittlerweile zu einem zweifelhaften Markenzeichen geworden. Er zeigt nicht mehr zwangsläufig die Authentizität eines Profils an, sondern vielmehr, dass ein Account durch finanzielle Mittel im Feed prominenter platziert wird.

Mit mieser Laune lebt es sich schlechter. Für diese These braucht es wohl keine
wissenschaftliche Studie. Wohl aber eine Anleitung, wie diese Spirale nach unten abzufedern ist.
Redakteurin Lena versucht ein Gedankenexperiment für eine aufgehellte Stimmung.

Leben in einer solidarischen und hierarchiefreien Gemeinschaft und dabei politisches Engagement zeigen? Das findet sich auf dem Wagenplatz Schlagloch. Das Wohnprojekt kämpft nicht nur für eine sozialgerechte Wohnungspolitik der Stadt, sondern möchte auch einen offenen und unkommerziellen Ort der Begegnung schaffen. Und obwohl die Gruppe seit 2017 in Kiel präsent ist und für einen festen Platz kämpft, sind sie auf ihrer aktuell besetzten Fläche im Meimersdorfer Moor nur geduldet. Doch nun ist die Gruppe über eine Zwischennutzung des ehemaligen MFG5 Geländes mit der Stadt in Verhandlung.

Die Märchen unserer Kindheit begegneten uns in verschiedensten Formen: Bücher, Filme und eben auch in der KiKa-Serie Simsala Grimm. Wie ist dieses Staple unserer Kindheit gealtert und wie sehen erwachsenen Augen die Abenteuer von Yoyo und Crocy heute?

Der Krieg ist zurück in Europa. Das Theater Kiel zückt einen geschichtlichen Spiegel und bringt DAS Antikriegsstück überhaupt auf die große Bühne im Schauspielhaus an der Holtenauer Straße: Brechts “Mutter Courage und ihre Kinder”. Wie die Premiere bei unserem Redakteur ankam, erfahrt ihr im neuen Artikel.

Klartext

Ein ehrlicher Blick auf die Herausforderungen der Studienplanung und der Suche nach passenden Kursen für die Fachergänzung. Dieser Text beleuchtet die Frustration von Studierenden, wenn Kurszeiten und Stundenpläne kollidieren. Eine Bitte nach besseren Zeiten bei Kursen des ZfS.

Weiterlesen

Nach monatelangem Warten können wir uns endlich sicher sein: Wir wurden nicht vergessen! Im März konnten Studierende die Energiepauschale beantragen und das völlig ohne Probleme, Hindernisse und ohne verwirrendem System – schön wär‘s gewesen! Redakteur Jesse kritisiert den Ablauf der Beantragung.

Weiterlesen

Werde Teil der Redaktion!

Du schreibst gerne Texte? Du fotografierst, zeichnest, layoutest, designst oder möchtest dich generell kreativ ausleben? Dann komm zu uns! Schreib uns eine Mail oder schau einfach bei unseren Redaktionssitzungen vorbei!
Mehr Infos gibt es hier!