Ziehst du vor der Psychotherapiestunde deine Schuhe aus? Oder hattest schon mal den Impuls, das zu tun? In unserer Mental-Health-Kolumne erzählt Redakteurin Franzi, warum sie ihre Schuhe lieber draußen lässt und es sich anders überhaupt nicht mehr vorstellen kann.
In der Welt der Innovationen gibt es nicht nur bahnbrechende Erfindungen, die unser Leben verändern, sondern auch einige kuriose Exemplare, die uns zum Schmunzeln bringen. In diesem Artikel gibt es eine kleine Auswahl dieser kuriosen Beispiele.
Diesen Sonntag, am 14. Mai, ist wieder Kommunalwahl! Also wurde es auch wieder Zeit für ein ALBRECHT X Campus Radio Kiel – Special! Wir haben mit Vertreter*innen der SPD, Grünen, CDU, FDP, Linken und des SSWs Interviews geführt. Hier bekommt ihr schon mal einen kleinen Vorgeschmack: Wie wollen sie unser Kiel verbessern? Was sind ihre Forderungen? Wenn euch das interessiert, die ganzen Interviews findet ihr als kurze Podcast-Folgen hier!
Das Fahrrad ist fester Bestandteil der Mobilitätswende. Trotzdem fehlen in den Straßenplänen für die neue Tram eigene Fahrradwege und –streifen. Warum Mischverkehr nicht die Lösung ist und wo der Autoverkehr in Zukunft nicht mehr langfahren sollte, erfahrt ihr in diesem Kommentar.
Das Theater Kiel und die ASten der öffentlichen Hochschulen haben das Kulturticket vorgestellt. Studierende können für einen kleinen Beitrag flexibel Veranstaltungen des Theaters besuchen und somit die vielfältige Kultur in Kiel entdecken. Das Projekt zielt darauf ab, Studierende für Kulturveranstaltungen zu begeistern und ihnen eine kostengünstige Möglichkeit zu bieten, das Theaterangebot zu nutzen.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel hat eine Lern-App namens "Tonfall" entwickelt, um Studierenden den Umgang mit Dreiklängen beizubringen. Das Projekt wurde von Studierenden und Dozenten des Musikwissenschaftlichen Instituts sowie der Informatik in Zusammenarbeit mit der Firma Dataport realisiert und wurde durch Fördergelder unterstützt. Nach Abschluss des Projektseminars wurde die Arbeit an der App fortgeführt und erfolgreich im Sommersemester 2022 fertiggestellt.
Kanada: ein modernes Land. Könnte man meinen. Doch die dunkle Wahrheit ist, dass sich Diskriminierung und gezielte Kriminalität gegen die indigene Bevölkerung schon seit Jahrhunderten durch die Geschichte zieht. Die Journalistin Brandi Morin schreibt in ihrem Memoir über ihre traumatischen Erlebnisse und ihren Kampf gegen Diskriminierung.
Die Theatergruppe Weitspuck zeigt Anton Tschechows Komödie Der Kirschgarten in der Mensa I und zeigt, dass das Stück heute wie damals relevant, kritisch und zum Brüllen komisch ist.
SPOTIFY
Klartext
Nach monatelangem Warten können wir uns endlich sicher sein: Wir wurden nicht vergessen! Im März konnten Studierende die Energiepauschale beantragen und das völlig ohne Probleme, Hindernisse und ohne verwirrendem System – schön wär‘s gewesen! Redakteur Jesse kritisiert den Ablauf der Beantragung.
Im Klartext dieser Ausgabe geht es um die Absurdität des Spotify-Jahresrückblickes und all den unnötigen Stress, der damit verbunden ist.
Werde Teil der Redaktion!
Du schreibst gerne Texte? Du fotografierst, zeichnest, layoutest, designst oder möchtest dich generell kreativ ausleben? Dann komm zu uns! Schreib uns eine Mail oder schau einfach bei unseren Redaktionssitzungen vorbei!
Mehr Infos gibt es hier!