Perfekte Choreografien, perfektes Styling und perfektes Privatleben. Spätestens nach BTS‘ kometenhaftem Aufstieg in der westlichen Welt und BlackPinks Auftritt auf dem Coachella-Festival ist klar: K-Pop hat uns erreicht. Dieses kunterbunte Genre aus dem fernen Südkorea begeistert immer mehr Leute in Europa und Amerika. Neben den riesigen Fanhorden, die ihre Idole vergöttern, werden auch zunehmend Stimmen lauter, die behaupten, dass K-Pop-Stars meist unter sogenannten ‚Slave Contracts‘ hart arbeiten müssen und am Ende wenig von ihrem Erfolg haben. Es wurden Videos verbreitet, in denen Sänger auf der Bühne vor Erschöpfung zusammenbrechen, Prostitutionsskandale wurden aufgedeckt und Fans äußern ihre Besorgnis über Social-Media-Plattformen. Was…
Ayse Seydi
Rammstein melden sich gewohnt schockierend zurück und werben in KZ-Häftlingskostümen. Ging die Band diesmal zu weit?