Eileen Linke

Eileen studiert Soziologie/Philosophie und ist seit Januar 2022 die Chefredakteurin. Sie leitete von Februar 2019 bis Anfang 2020 das Ressort für Gesellschaft. Danach war sie stellvertretende Chefredakteurin. Außerdem werden viele der Illustrationen im Albrecht von ihr gezeichnet.

Am 8. Mai findet in Schleswig-Holstein die Landtagswahl statt. Eileen Linke vom ALBRECHT und Philipp Nyzik vom Campus Radio interviewen bereits im Vorweg gemeinsam Politiker:innen aus Kiel, die Rede und Antwort zu hochschulbezogenen Themen stehen und dabei die Forderungen und Programme ihrer jeweiligen Partei erklären. Dieses Mal mit Theresa Leinkauf von der FDP!

Weiterlesen

Seit 2019 verzichtet die dpa in ihrer Berichterstattung über partnerschaftliche Gewalt auf Begriffe wie „Familientragödie“ oder „Beziehungsdrama“. Aber warum ist es wichtig, dass wir solche Taten nicht mehr so benennen? Ein Kommentar.

Weiterlesen

Im April fand in Kiel die Ausstellung “Was hattest du an?” statt. Von Emely Egerland und René Unger ins Leben gerufen, soll sie Aufmerksamkeit auf den öffentlichen Diskurs lenken, in dem Frauen oft die Schuld an der Tat gegeben wird. Wir haben mit den beiden über die Ausstellung und auch darüber gesprochen, wie sie diesen Diskurs inzwischen wahrnehmen.

Weiterlesen

Wir haben in dieser Themenwoche viel über die Hintergründe von Rassismus erfahren, heute wollen wir einen Ausblick in die Zukunft geben: Wie können wir alle zu einer besseren Gesellschaft beitragen? Ebba Laing von der Initiative “Kleiner Fünf” erklärt uns, wie wir rassistischem Verhalten durch Gespräche entgegentreten können. Das Motto: Jedes Gespräch lohnt sich!

Weiterlesen

Während viele von dem Online-Semester inzwischen genervt sind, lässt sich die Fachschaft Biologie etwas Neues einfallen, um Studierende für das Fach und die Uni zu begeistern: einen Podcast! „100% Bio” ist der erste Podcast einer Fachschaft der CAU und dort spricht Melina Birus mit vielen Menschen über das Bio-Studium. Wir haben mit Melina gesprochen und sie hat uns den Podcast und die Fachschaft vorgestellt.

Weiterlesen

Bis auf die Namen einiger Charaktere, der groben Handlung und den leuchtenden Feenflügeln im Intro erinnert nichts von "Fate: The Winx Saga" an das aufgedrehte, knallbunte "Winx Club" unserer Kindheit. Netflix lässt uns die Geschichte der Fee Bloom noch einmal erleben – aber dunkler, grausamer und nicht für kleine Kinder geeignet. Unsere Redakteurin Eileen vergleicht die beiden Serien.

Weiterlesen

Frauen wollen nicht auf ihr Äußeres reduziert werden – zurecht. Überall wehren sie sich gegen Sexismus. Gleichzeitig müssen wir alle aber auch darauf achten, den Spieß nicht umzudrehen und sexistisch gegenüber Männern zu sein. Denn das sind Frauen auch manchmal. Ein Kommentar.

Weiterlesen

Die Fernsehlandschaft gleicht einem Rapsfeld zu Beginn des Frühlings. Eine Trash-TV-Sendung nach der anderen sprießt aus dem Feld und hat nur eine Intention: größer und kräftiger zu werden als alle anderen zuvor – wobei mit größer voyeuristisch und mit kräftiger sexistisch gemeint ist. Wir finden, es ist an der Zeit, mit den Sendungen Finger weg!, M.O.M und Beauty & The Nerd abzurechnen.

Weiterlesen

Wer kennt sie nicht, die drei Detektive aus Rocky Beach? Justus, Peter und Bob sind als "Die drei ???" weltberühmt. Und nach mehr als 50 Jahren noch immer sehr beliebt. Unsere Redakteurin Eileen schwelgt in Erinnerungen und geht dabei einigen Fragen auf den Grund, die sich ihr in all den Jahren mit den drei Jungs gestellt haben.

Weiterlesen

Brustwarzen sind tabu – zumindest die von Frauen. Warum eigentlich? Und warum löscht Instagram Bilder, die nicht den normalisierten Schönheitsidealen entsprechen? Noch immer werden Frauen nach ihrer Attraktivität für Männer beurteilt. Damit muss Schluss sein! Ein Kommentar von unserer Redakteurin Eileen. 

Weiterlesen

Ist Scientology eine Sekte? Was genau macht eine Sekte eigentlich aus? Welche Ausmaßen Religion annehmen kann zeigt sich in Berichten über Sekten wie den People’s Temple. In diesem Artikel wird hinter die Kulissen solcher Gemeinschaften geschaut und der Frage auf den Grund gegangen, ob wir alle in die Fänge einer Sekte geraten könnten.

Weiterlesen

Aufregende Dates, experimentelle Abenteuer, das Ausleben der eigenen Freiheit – und danach zurück auf die gemütliche Couch mit dem Freund oder der Freundin. Was für viele Paare komisch oder beängstigend klingt, ist für viele Menschen Alltag: Immer mehr leben in offenen oder polyamorösen Beziehungen. Der ALBRECHT hat nachgefragt und lässt junge Menschen zu Wort kommen, die von ihren Erfahrungen mit offenen Beziehungen, Polyamorie und Monogamie berichten.

Weiterlesen

High School Musical ist wieder da! Dieses Mal als Serie auf Disney+ mit einem komplett neuen Cast. Unsere Redakteurin Eileen nimmt das als Anlass, um in Erinnerungen an Troy, Gabriella und die anderen Wildcats zu schwelgen. Achtung: Ohrwurmgefahr!

Weiterlesen

Mareike Peters stellt ihre Kosmetik selbst her. Und auf ihrem Instagram-Kanal @naturkosmetikmünchen zeigt sie ihren Followern, wie sie es ihr nachmachen können. Mit Naturkosmetik München (NKM) hat sie sich selbstständig gemacht. Sie ist eine Frau, die inspiriert. Für den ALBRECHT hat sie einige Fragen über ihre Anfänge und ihr Unternehmen beantwortet.

Weiterlesen

Wenn es um das Thema Menstruation geht, dann gibt es verschiedene Reaktionen. Männer scheinen sich oft zu ekeln, viele Frauen schämen sich für ihre Periode und verhalten sich bei der Übergabe von drei Gramm Watte wie Drogendealer. Doch 40 Jahre zu bluten ohne dabei zu sterben ist ziemlich faszinierend und der Grund dafür, dass wir alle überhaupt existieren. Zeit also, mit diesem Tabu zu brechen. Deswegen haben wir 16 Zahlen und Fakten rund um die Periode für euch zusammengesammelt.

Weiterlesen

Bei den meisten Trends aus den 2000er Jahren sind wir heute froh, dass sie wieder out sind. Aber wie sieht es denn heute, 20 Jahre später aus? Die Redaktion vom ALBRRECHT hat sich für euch umgesehen und ein paar Trends gesammelt, von denen wir 2040 vielleicht auch nicht mehr glauben können, da mitgemacht zu haben. Oder zumindest schmunzeln müssen.

Weiterlesen

Wer gerne Videospiele spielt, kennt es wahrscheinlich schon: Virtual Reality, eintauchen in neue Welten. In der Spielebranche boomt das System, doch es hält auch in anderen Gebieten viele Vorteile bereit. So wird gerade in der Medizin oder in der Bauplanung bereits daran gearbeitet, dort auch vermehrt VR einsetzen. Außerdem werden Trainigsplattformen entwickelt, um in den verschiedensten Bereichen besser und sicherer auszubilden.

Weiterlesen