Was hinter den Bühnen der Stadt vor sich geht, bleibt für viele für immer ein Geheimnis. Der ALBRECHT hat sich von Theaterpädagogin Denise von Schön-Angerer hinter die 20 Meter hohen Bühnenbilder des Kieler Opernhauses führen lassen und mit ihr über Angebote speziell für junge Erwachsene gesprochen.
Finn Schamerowski
Am letzten Samstag im Januar brachte die Kieler Universitätsmusik ein fulminantes Konzert auf die große Bühne der Interimsphilharmonie in der Wunderino Arena vor etwa 1 000 begeisterte Zuhörer*innen. Über 160 Musiker*innen im großen Chor und Orchester interpretierten Karl Jenkins‘ The Armed Man – A Mass for Peace. Und das in Zeiten eines Krieges in Europa.
Diskriminierung ist in der Welt, in der wir leben, allgegenwärtig. Viele Unternehmen positionieren sich im Kampf dagegen. So auch der EUROPA-Hörspielverlag, der wahrscheinlich auch deine liebsten Hörspielklassiker produziert. Jetzt schaltet das Label auf Streamingdiensten einen Antidiskriminierungsdisclaimer. Doch was, wenn ein Lösungsansatz nicht genügend Substanz hat?
Daniel Kirchmann ist seit April 2022 Universitätsmusikdirektor (UMD) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Dem ALBRECHT und dem Campusradio Kiel hat er erzählt, was ihn an klassischer Musik und seiner Arbeit an der CAU fasziniert und einen Ausblick auf die Semesterkonzerte gegeben.
Tschaikowskys Oper “IOLANTA” feiert Premiere im Kieler Opernhaus. DER ALBRECHT durfte sich schon zur Generalprobe einen Eindruck von der Inszenierung machen.
Durch ihr feines musikalisches Zusammenspiel in einem Mix aus Altbekanntem und neu arrangierten Beiträgen ließen die Künsteler:innen Kinder- und Erwachsenenaugen erstrahlen – und das vor ausverkauftem Haus.