Weltraumkiller gegen Kuschelpädagogen, Superhelden gegen Terroristen und Katzen gegen Hunde – in der aktuellen Comic-Kolumne geht es ordentlich zur Sache, was sich zumeist als Gewinn für den Leser herausstellt.
Janwillem Dubil
Im März wirft der Albrecht in seiner Comic-Kolumne einen Blick auf die interessantesten Serien und Mehrteiler.
Im Dezember können einen die Comic-Neuheiten schon einmal in Rage versetzen, so wie Carlsens „Special for Ladies“-Edition. Weitere Novitäten von Moebius, Don Rosa und Naoki Urasawa wissen aber wieder milde zu stimmen.
Der Rolling Stone Weekender ist so eine Art Wunderkind unter den norddeutschen Festivals. 2009 aus dem Nichts gekommen, gelang ihm ein Blitzstart in der Publikumsgunst (vor allem bei der Generation Ü30), dessen vorläufiger Höhepunkt die komplett ausverkaufte dritte Auflage im letzten Jahr war.
Zu Halloween präsentieren wir die besten Horrorcomics des Monats.
In „Kick-Ass 2“ gerät der Traum vom Leben als Superheld endgültig außer Kontrolle, Charles Burns quält in „Die Kolonie“ mal wieder Teenager und Batman landet in „Knightfall“ gebrochen in der Gosse. In den September-Comics ist der Sommer vorbei – und zwar richtig.
Nach 22 Jahren ist das Wacken Open Air mehr als Schlamm und Heavy Metal. Der Albrecht wirft einen Blick auf das Festival als komplexes lokales Soziotop.
Die Wiederveröffentlichung des Batman-Klassikers „Knightfall“ lädt zu einem Nostalgie-Urlaub in Gotham City ein. Außerdem: Neue Comics von Bryan Talbot, Paul Hornschemeier – und Fjodor Dostojewski.
Am vergangenen Wochenende wurde in Schleswig-Holstein mit dem Wilwarin die Festivalsaison eröffnet. Ein Rückblick auf einen denkwürdigen Festivaltag.
Die Comic-Kolumne gleicht im Juni einem Aufeinandertreffen der schreibenden Comicschwergewichte: Die Großmeister Alan Moore, Warren Ellis, Mike Mignola und Alejandro Jodorowsky geben sich ebenso die Ehre, wie Jeff Lemire und Reinhard Kleist, die seit ein paar Jahren die Szene aufmischen.
"Ich habe Adolf Hitler getötet" verkündet der Zeichner Jason im Titel seines neuen Comics vollmundig – ist natürlich Blödsinn. Warum sein Werk über Nazis, Profikiller und Zeitreisen dennoch grandios geraten ist, lässt sich in der aktuellen Comic-Kolumne nachlesen."
"Ich habe Adolf Hitler getötet" verkündet der Zeichner Jason im Titel seines neuen Comics vollmundig – ist natürlich Blödsinn. Warum sein Werk über Nazis, Profikiller und Zeitreisen dennoch grandios geraten ist, lässt sich in der aktuellen Comic-Kolumne nachlesen."
Da liegt doch der Geruch von Brennspiritus in der Luft. Bald ist Sommer und dann heißt es wieder: Die Festival-Saison ist eröffnet! DER ALBRECHT stellt sehenswerte und nicht ganz so sehenswerte Festivals in Schleswig.Holstein vor.
Dass ein Mann die Dienste von Prostituierten in Anspruch nimmt ist keine Ausnahme, dass er einen Comic darüber zeichnet allerdings schon. Chester Brown ist dieser Mann, sein Werk „Ich bezahle für Sex“ eine Ausnahmeerscheinung. Nicht unbedingt im positiven Sinne.
Teenager Doug leidet. In seinem Fieberwahn vermischen sich Visionen und Erinnerungen zu einem verstörenden Brei, in dem eine desolate Vater-Sohn-Beziehung und zum Scheitern verurteilte Liebe als Hauptzutaten fungieren. Hinzu kommen wiederkehrende Bilder von Schweineföten und Rasierklingen. Und Eiern. Seltsamen Eiern.
Unsere monatliche Comic-Kolumne beschäftigt sich im Februar mit der Comicbiografie des Schriftstellers Hunter S. Thompson ("Fear and Loathing in Las Vegas") und stellt die Frage nach einer möglichen Krise im anspruchsvollen Comic. Außerdem: Die wichtigsten Neuerscheinungen von Superhelden bis Sekundärliteratur.
Auch zum Jahresende kehrt in der Comicwelt keine Besinnlichkeit ein, stattdessen gibt es pointierte Ketzerei von Garth Ennis, jede Menge Zombies, Psychopathen und traurige Japaner.
Am 11. und 12. November fand in der Ferienparkanlage Weissenhäuser Strand der dritte „Rolling-Stone-Weekender“ statt.
Trotz seiner 81 Jahre ist Alejandro Jodorowsky einer der umtriebigsten Autoren der Comicwelt, wie gleich drei Veröffentlichungen im November belegen. Und in den Comics des Monats bringt Asja Wiegands „Gestern noch“ uns den Sommer zurück.
Trotz neuen Publikationen von Szenegrößen wie Art Spiegelmann, Enki Bilal und David Mazucchelli wird „Batman: Dark Victory“ zur ersten Pflichtlektüre im noch jungen Comic-Herbst.