Während die Meinungen über die Rückkehr zur Präsenz-Uni unter den Studierenden gespalten sind, geht unser Gastautor Sören einen Schritt weiter und zeigt, dass auch Homeoffice ein wichtiges Thema ist. Ein Thema, das wir nach den Corona-Lockerungen nicht so schnell wieder vergessen sollten, denn die Arbeit von Zuhause aus bietet einige Vorteile, die er uns in diesem Artikel erklärt.
Browsing: GESELLSCHAFT
Von Politik bis Sozialkritik: Hier findet ihr alle Artikel zu gesellschaftlichen Themen rund um Kiel und auch über die Fördestadt hinaus.
Bewerbungen schreiben ist so eine Sache für sich. Wer möchte, kann mehr Zeit in Lebenslauf, Anschreiben und Co. investieren als in die nächste Hausarbeit. Unserer Redakteurin Kristin ging es bei ihrer letzten Bewerbung ähnlich.
Der Alltag mit einer Angststörung kann sehr herausfordernd sein. Oft stehe ich mir selbst im Weg und sage zum Beispiel Partys ab, auf die ich eigentlich gerne gegangen wäre. Das kann schwere Schuldgefühle und auch Selbsthass auslösen. Wie unsere Redakteurin gelernt hat, mit den Schuldgefühlen umzugehen, erfahrt ihr hier.
Die Landtagswahl ist zwar schon einige Wochen her, aber trotzdem lassen die Eindrücke dieses Wochenendes unsere Redakteurin Eileen nicht los. Sie war mit der Jugendpresse SH bei vielen Wahlveranstaltungen dabei und hat auch das Treiben am Wahlabend im Landtag miterlebt. In diesem Kommentar erzählt sie uns davon.
Am 8. Mai findet in Schleswig-Holstein die Landtagswahl statt. Eileen Linke vom ALBRECHT und Philipp Nyzik vom Campus Radio interviewen bereits im Vorweg gemeinsam Politiker:innen aus Kiel, die Rede und Antwort zu hochschulbezogenen Themen stehen und dabei die Forderungen und Programme ihrer jeweiligen Partei erklären. In diesem letzten Interview der Reihe sprechen sie mit Ünsal Özlem von der SPD!
Die Landtagswahl 2022 in Schleswig-Holstein steht vor der Tür und ihr wisst noch nicht genau, wen ihr wählen sollt? Ihr habt auch keine Lust, alle Wahl-Programme durchzuwälzen? Kein Problem, unsere Redakteurin Hannah hat das für euch übernommen und geschaut, welche Punkte für Studierende relevant sind!
Am 8. Mai findet in Schleswig-Holstein die Landtagswahl statt. Eileen Linke vom ALBRECHT und Philipp Nyzik vom Campus Radio interviewen bereits im Vorweg gemeinsam Politiker:innen aus Kiel, die Rede und Antwort zu hochschulbezogenen Themen stehen und dabei die Forderungen und Programme ihrer jeweiligen Partei erklären. Dieses Mal sprechen sie mit Marvin Schmidt vom SSW!
Am 8. Mai findet in Schleswig-Holstein die Landtagswahl statt. Eileen Linke vom ALBRECHT und Philipp Nyzik vom Campus Radio interviewen bereits im Vorweg gemeinsam Politiker:innen aus Kiel, die Rede und Antwort zu hochschulbezogenen Themen stehen und dabei die Forderungen und Programme ihrer jeweiligen Partei erklären. Dieses Mal sprechen sie mit Lasse Petersdotter von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN!
Am 8. Mai findet in Schleswig-Holstein die Landtagswahl statt. Eileen Linke vom ALBRECHT und Philipp Nyzik vom Campus Radio interviewen bereits im Vorweg gemeinsam Politiker:innen aus Kiel, die Rede und Antwort zu hochschulbezogenen Themen stehen und dabei die Forderungen und Programme ihrer jeweiligen Partei erklären. Dieses Mal mit Theresa Leinkauf von der FDP!
Masturbation bei Männern und Frauen wird im Auge der Gesellschaft oft sehr unterschiedlich bewertet. Während männliche Masturbation der Inbegriff von Potenz und Maskulinität ist, werden Frauen als Schlampen abgestempelt, wenn es um die eigene Lustbefriedigung geht. Mit diesem Problem und Lösungsansätzen beschäftigt sich dieser Artikel.
Je älter ich wurde, desto mehr fragte ich mich, warum die Gesellschaft eigentlich so einen Hehl um das weibliche Dekolleté zu machen schien. Einen BH zu tragen gehört scheinbar zur Norm, hängende Brüste sind sowas von unsexy. Und bitte, pass auf, dass niemand deine Nippel sieht!
Menschen mit mentalen Krankheiten haben oft einen regelrechten Marathon hinter sich, bevor sie die richtige Therapie gefunden haben. Viele schließen Gruppentherapie von Anfang an aus, da die Situation sehr beängstigend sein kann. Redakteurin Mira ist vom Gegenteil überzeugt und erzählt von ihrer Erfahrung.
Volles Gehalt trotz halber Arbeit? Das geht mit einem ‘Bullshit Job’ in der Dienstleistungsbranche besonders gut. Homeoffice während Corona ermöglicht, neue Level an Dreistigkeit zu erreichen, die das Arbeitsleben ein bisschen erträglicher gestalten.
Ehrlichkeit ist ein zweischneidiges Schwert: Alle wollen sie – aber irgendwie auch nicht. Unsere Redakteurin Katrina befasst sich in ihrem Kommentar mit dem vielschichtigen Phänomen des „Ehrlichseins“ und zeigt auf, warum dies gar nicht so einfach ist.
In den letzten Jahren erlebte das Spazierengehen ein großes Comeback. Doch nicht jeder Weg ist von Erfolg gekrönt. Der Versuch, nur für sich zu sein, ist manchmal gar nicht so einfach. Ein Kommentar über Selbstreflexion, die Vorurteil-behaftete Erwartung an andere und das Alleinsein während eines Spazierganges im vergangenen Sommer lest ihr zu unserem Print-Leitthema ‚Nackt‘ bei uns!
Dicke Beine und Arme, schmaler Torso. Sport und Diäten helfen nicht und hinzu kommen Schmerzen. So oder so ähnlich sieht der Alltag von Lipödem-Erkrankten aus. Die Fettverteilungsstörung ist wenig bekannt und wird oft verkannt. Warum Betroffene sich selbst die Schuld geben und der Weg zur Diagnose lang und nervenaufreibend ist, erfuhr unsere Redakteurin Katrina von der Betroffenen Annika.
Schon wieder ein verregneter Tag in Kiel. Wer wünscht sich da nicht, wir könnten dem Wetter endlich den Krieg erklären? Nur Sonnenschein und Heiterkeit und keine Wolke weit und breit? Ach, wenn es doch so einfach wäre…
Denk an deine Schulzeit zurück. Es ist ein ganz normaler Tag. Du hast Englisch, Mathe und später noch ein bisschen…
Die Gesellschaft ist sich einig: Blau ist für Jungs und Rosa für Mädchen! Doch was passiert, wenn ein Junge rosafarbene Klamotten trägt? In ihrem Kommentar berichtet unsere Redakteurin Katrina von den Erfahrungen, die sie mit ihrem in Rosa gekleideten Sohn gemacht hat.