Browsing: KLARTEXT

Wenn uns mal etwas so richtig auf dem Herzen liegt, müssen wir einfach Klartext reden. In dieser monatlichen Glosse kotzen wir uns aus, betrachten aktuelle Themen kritisch oder ironisch. Teilst du unsere Meinung? Kannst du unsere Glossen überhaupt nicht nachvollziehen? Lass es uns in den Kommentaren wissen!

Meer und Mehr gehen uns mit Meer-Sprüche im und um Kiel auf die Nerven. DER ALBRECHT unternimmt investigative Streifzüge durch die Sailing City auf der Suche nach den neuesten Coups der maritimen Werbemacher und möchtegern-modernen Marketinginnovationen. Wen die vielen M’s jetzt schon nervös machen, der halte sich fest. Wir begeben uns auf die Reise.

Meine Beziehung zur Deutschen Bahn zeichnet sich vor allem durch Dependenz meinerseits und Unzuverlässigkeit ihrerseits aus. Eine richtige Drecksbeziehung. Man mag es kaum glauben aber selbst mit den ganz elementaren Dingen einer Zugfahrt, sei es das Aus- und Einsteigen, wird der Fahrgast zwischen Dezember und März nicht mehr bedient.

Die CAU Kiel empfängt ihre Erstis mit einem verwirrenden Konstrukt aus verschiedenen Portalen und Websites, die weder übersichtlich sind noch besonders gut funktionieren. Portale wie Univis, QIS/LSF, OLAT und HisInOne sind nur der Anfang. Hinzu kommen eine nicht zu bestimmende Anzahl an studiengangbezogenen Programmen, in denen die Verteilung der Plätze abhängig von Professor*in und Dozent*in vergeben werden.

Was haben Einhörner mit Klopapier zu tun? Warum gibt es rosa Zucker, der „zu Hundert Prozent aus Einhornpups" besteht? Redakteurin Johanna kann die Fragen zwar nicht beantworten, sich aber trotzdem über das Grundproblem aufregen.

Instagram zählt zu einer der wichtigsten Apps weltweit. Über 400 Millionen Nutzer teilen jeden Tag 80 Millionen Fotos und Videos. Wer weiß da schon, wo die eigentliche Realität in eine perfekt dargestellte Scheinwelt übergeht.

Ach, zum Glück ist #motivationalmonday, der überbrückt die Zeit zum #mittelfingerhochmittwoch. Nach dem #bergfest nur noch #throwbackthursday und dann ist auch schon wieder #friyay und endlich Wochenende. Redakteurin Leona ist den Wochentag-Hashtags der Social Media gehörig überdrüssig.

Orange Haut und schlecht sitzende Anzüge: Warum Donald Trump nicht auf sein Äußeres und rechte Aussagen nicht auf Dummheit reduziert werden sollten – eine Glosse.

Es gibt Dinge, die nicht einfach nur ‚cool‘ sind. Redakteurin Johanna über leere Floskeln und den Mut zu Emotionen in ihrer ‚eigentlich ganz coolen‘ Glosse:

An der CAU gibt es eine riesige Auswahl an Studienangeboten. Ein Großteil dieser Fächern wird von den Geisteswissenschaften vertreten, die aber stets mit Vorurteilen zu kämpfen haben. Doch was müssen sich Studierende, die die beliebten Geisteswissenschaften studieren gefallen lassen und wie reagiert man auf die immer wiederkehrende Frage: "Du wirst also Taxifahrer?".

Mensch und Handy – eine Symbiose?  Die rasend schnelle technische Entwicklung der letzten zehn Jahre hat eine ganze Gesellschaft in ihren Bann gezogen. Oft merken wir gar nicht mehr, wie sehr das Smartphone Besitz von uns ergreift. Diese Randnotiz hält uns den Spiegel vor: Ein Leben im Profilbild-Format und Instagram-Filter.

"Es muss ein Ruck durch Deutschland gehen", hat der Politiklehrer unserer Chefredakteurin Leona früher immer gesagt. Was das mit der AfD und den deutschen Universitäten zu tun hat, verrät sie euch in ihrer Glosse.