Browsing: Diskriminierung

Letztes Jahr sind einige Sexismus-Vorfälle in der Informatik bekannt geworden und das Thema hat Wellen geschlagen: Medial und innerhalb des Instituts. Was ist seitdem passiert, um Sexismus präventiv zu begegnen und Student*innen zu schützen? – Außerdem ist auch die Politik aufmerksam geworden und nun musste sich das Informatik-Institut vor dem Bildungsausschuss verteidigen. Wir waren dabei und erzählen euch, was dabei herausgekommen ist!

Kanada: ein modernes Land. Könnte man meinen. Doch die dunkle Wahrheit ist, dass sich Diskriminierung und gezielte Kriminalität gegen die indigene Bevölkerung schon seit Jahrhunderten durch die Geschichte zieht. Die Journalistin Brandi Morin schreibt in ihrem Memoir über ihre traumatischen Erlebnisse und ihren Kampf gegen Diskriminierung.

Diskriminierung ist in der Welt, in der wir leben, allgegenwärtig. Viele Unternehmen positionieren sich im Kampf dagegen. So auch der EUROPA-Hörspielverlag, der wahrscheinlich auch deine liebsten Hörspielklassiker produziert. Jetzt schaltet das Label auf Streamingdiensten einen Antidiskriminierungsdisclaimer. Doch was, wenn ein Lösungsansatz nicht genügend Substanz hat?

Wo sind die Frauen? In der Informatik nicht. Nicht nur mit wenig Studentinnen, sondern auch mit starken Alltagssexismus schmückt sich das Fach. Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte Pamela Fleischmann erzählt, wie sie die Stimmer der Frauen lauter werden lässt und von ihren Erfahrungen in der Informatik.

Masturbation im Seminar, Hentai während der Vorlesung schauen oder generell die strukturelle Diskriminierung von Frauen – Gründe gibt es viele, warum Frauen sich in der Informatik nicht wohl und ungleich behandelt fühlen. Wir haben einige Geschichten von Studentinnen an der CAU gesammelt, die uns eindeutig zeigen: Es muss etwas passieren.

79 rechte, rassistische und antisemitische Gewalttaten sind 2020 in Schleswig-Holstein von ZEBRA verzeichnet worden. ZEBRA e.V., das Zentrum für Betroffene rechter Angriffe, ist eine unabhängige Beratungsstelle, die Betroffene, Angehörige und Zeug:innen solcher Taten in Schleswig-Holstein landesweit unterstützt. Im Interview sprechen wir über ihre Arbeit und Möglichkeiten, sich mit Betroffenen zu solidarisieren.

In der letzten Zeit wurde Rassismus in unserer Sprache verschärft thematisiert. Gerade bei dieser Diskussion fallen immer wieder die gleichen Sätze von Leuten, die offensichtlich ein großes Problem mit dem Thema haben. Sind diese Aussagen berechtigt? Ein Kommentar.

Esther van Lück ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des Arbeitsbereichs Gender & Diversity Studies, stellvertretende Diversitätsbeauftragte der Philosophischen Fakultät und promoviert zum Thema Rassismus und Weißsein an der Hochschule. Im Interview spricht sie mit DEM ALBRECHT über Rassismusforschung und darüber, was an der CAU noch gegen Rassismus getan werden muss.

Vom 16. Mai bis zum 07. Juni 2014 fanden an der Uni Kiel die ersten Queeren Themenwochen statt. Zusammen mit dem HAKI e.V. und der queer students group machten die Queer-Beauftragten des AStA auf Formen der Diskriminierung aufmerksam.