Browsing: Kultur

In der Jugendoper "Die besseren Wälder" am Theater Kiel wird die bewegende Geschichte von Ferdinand erzählt, einem jungen Wolf, der von Schafen aufgezogen wird. Die eindrucksvolle Aufführung thematisiert Heimat, Familie und das Erwachsenwerden und begeistert mit talentierten jungen Darsteller*innen und einer anspruchsvollen Musikkomposition. Eine künstlerische Brillanz, die das Publikum fesselt und beeindruckt.

Das Universitätsorchester Collegium Musicum begeisterte mit einem beeindruckenden Semesterabschlusskonzert im Audimax. Die Solist*innen Leo Esselson und Johanna Leitz brillierten mit Präzision und Virtuosität in Brahms‘ Doppelkonzert. Unter der Leitung von UMD Daniel Kirchmann wurde auch Tschaikowskys Sinfonie Nr. 6 ‚Pathétique‘ mit emotionaler Tiefe und beeindruckendem Orchesterklang dargeboten. Das Publikum honorierte die herausragende Leistung mit begeistertem Applaus und stehenden Ovationen.

Mit hinreißender Leichtigkeit stupst das Schauspielensemble uns dieses Jahr wieder in Shakespeares Drama-Welten. Das Musical „Viel Lärm um nichts” überzeugt mit charmantem Witz, einem vielversprechenden Neuzugang und nicht zuletzt einer Liebeserklärung an Shakespeares Bühnenidee. Noch mehr Gründe das Theater zu genießen, gibt es in unserem Artikel. Überwiegend spoilerfrei.

Kurz vor Ende des Sommersemesters lud der Universitätschor Kiel unter der Leitung von Universitätsmusikdirektor Daniel Kirchmann am vergangenen Wochenende zu seinen beiden großen Semesterkonzerten in die Kieler Pauluskirche und die Bordesholmer Klosterkirche. Gemeinsam mit vier Solist*innen sowie der Sinfonietta Lübeck führte das Ensemble am vergangenen Freitag Georg Friedrich Händels Oratorium Israel in Egypt auf.

Das Theater Kiel und die ASten der öffentlichen Hochschulen haben das Kulturticket vorgestellt. Studierende können für einen kleinen Beitrag flexibel Veranstaltungen des Theaters besuchen und somit die vielfältige Kultur in Kiel entdecken. Das Projekt zielt darauf ab, Studierende für Kulturveranstaltungen zu begeistern und ihnen eine kostengünstige Möglichkeit zu bieten, das Theaterangebot zu nutzen.

Diesen Sonntag, am 14. Mai, ist wieder Kommunalwahl! Also wurde es auch wieder Zeit für ein ALBRECHT X Campus Radio Kiel – Special! Wir haben mit Vertreter*innen der SPD, Grünen, CDU, FDP, Linken und des SSWs Interviews geführt. Hier bekommt ihr schon mal einen kleinen Vorgeschmack: Wie wollen sie unser Kiel verbessern? Was sind ihre Forderungen? Wenn euch das interessiert, die ganzen Interviews findet ihr als kurze Podcast-Folgen hier!

Kennt ihr den Film "Oskars Kleid"? In dem Film geht es um einen Vater und sein trans*-Kind. Allerdings kritisiert Gastautor*in Sascha in diesem Kommentar, dass der Film nicht progressiv, sondern problematisch ist – der Film reproduziere transphobe Vorurteile und benutzt diese als komödiantisches Mittel.

Am letzten Samstag im Januar brachte die Kieler Universitätsmusik ein fulminantes Konzert auf die große Bühne der Interimsphilharmonie in der Wunderino Arena vor etwa 1 000 begeisterte Zuhörer*innen. Über 160 Musiker*innen im großen Chor und Orchester interpretierten Karl Jenkins‘ The Armed Man – A Mass for Peace. Und das in Zeiten eines Krieges in Europa.

Wenn die Vorfreude auf Konzerte oder Theaterbesuche groß ist, ist es umso enttäuschender, wenn der Abend nicht wie erhofft endet. Im Klartext spricht unsere Redakteurin darüber, warum es wichtig ist, diesem Gefühl auch Worte zu verleihen. Es geht um das Bewusstsein für etwas wirklich Gutes.

Diskriminierung ist in der Welt, in der wir leben, allgegenwärtig. Viele Unternehmen positionieren sich im Kampf dagegen. So auch der EUROPA-Hörspielverlag, der wahrscheinlich auch deine liebsten Hörspielklassiker produziert. Jetzt schaltet das Label auf Streamingdiensten einen Antidiskriminierungsdisclaimer. Doch was, wenn ein Lösungsansatz nicht genügend Substanz hat?

Durch ihr feines musikalisches Zusammenspiel in einem Mix aus Altbekanntem und neu arrangierten Beiträgen ließen die Künsteler:innen Kinder- und Erwachsenenaugen erstrahlen – und das vor ausverkauftem Haus.

Eine Überraschungsparty auf die Beine zu stellen ist nicht leicht. Das erfuhr Redakteurin Kim auf eindrucksvolle Art und Weise. Beim Versuch eine Feier für ihren Freund zu organisieren musste sie einige Hürden auf ihrem Weg überwinden. Ob am Ende alles gut gegangen ist?

Seit dem Beginn der Corona Pandemie 2020 erfreuen sich Lebenssimulationen wie Animal Crossing oder Stardew Valley immer größerer Aufmerksamkeit. Sie ermöglichen Spieler:innen, aus ihrer eigenen Lebensrealität voller Sorgen und Ängste zu entfliehen. Stattdessen können sie auf einer Insel voller sprechender Tiere leben oder mit Mickey Mouse zusammen angeln gehen. Doch dieses Phänomen namens ‚Eskapismus’ bringt auch Gefahren mit sich.

Das Theater Kiel will nach zwei Jahren Coronamaßnahmen seine Zuschauer zurückgewinnen. Dafür wartet die neue Spielzeit nicht nur mit einem vielseitigen Programm, es soll auch verstärkt ein Zusatzprogramm um die Vorstellungen herum etabliert werden. Worum geht’s da genau? Denise von Schön-Angerer, Theaterpädagogin des Theaters Kiel, erklärt es uns und nennt persönliche Highlights aus dem Programm.

Der Zirkus kam in die Stadt! Am letzten Augustwochenende feierten Menschen aus ganz Deutschland beim Funhouse Festival. Gute Musik, Bierpong und Zuckerwatte sorgten für eine ausgelassene Stimmung. Doch leider schafften die Veranstalter es nicht, auch weibliche Acts zu organisieren.