Neue Musik und was wir von ihr halten: DER ALBRECHT hat sich für euch durch die frischesten Neuerscheinungen geklickt.
Browsing: Musik
Entdecke die Vielfalt der Kieler Kulturszene! Ob Theater, Kino, Unimusik oder Kunst – hier ist für
alle etwas dabei!
Puccinis Meisterwerk La Bohéme erinnert an moderne Serien, beleuchtet studentische Probleme und weist brachial auf den Tod hin. Warum es sich für Rodolfo (Tigran Hakobyan) lohnt, seine Ideen ins Feuer zu werfen, kann man noch bis April in der Kieler Oper erfahren.
In der Jugendoper "Die besseren Wälder" am Theater Kiel wird die bewegende Geschichte von Ferdinand erzählt, einem jungen Wolf, der von Schafen aufgezogen wird. Die eindrucksvolle Aufführung thematisiert Heimat, Familie und das Erwachsenwerden und begeistert mit talentierten jungen Darsteller*innen und einer anspruchsvollen Musikkomposition. Eine künstlerische Brillanz, die das Publikum fesselt und beeindruckt.
Das Universitätsorchester Collegium Musicum begeisterte mit einem beeindruckenden Semesterabschlusskonzert im Audimax. Die Solist*innen Leo Esselson und Johanna Leitz brillierten mit Präzision und Virtuosität in Brahms‘ Doppelkonzert. Unter der Leitung von UMD Daniel Kirchmann wurde auch Tschaikowskys Sinfonie Nr. 6 ‚Pathétique‘ mit emotionaler Tiefe und beeindruckendem Orchesterklang dargeboten. Das Publikum honorierte die herausragende Leistung mit begeistertem Applaus und stehenden Ovationen.
Kurz vor Ende des Sommersemesters lud der Universitätschor Kiel unter der Leitung von Universitätsmusikdirektor Daniel Kirchmann am vergangenen Wochenende zu seinen beiden großen Semesterkonzerten in die Kieler Pauluskirche und die Bordesholmer Klosterkirche. Gemeinsam mit vier Solist*innen sowie der Sinfonietta Lübeck führte das Ensemble am vergangenen Freitag Georg Friedrich Händels Oratorium Israel in Egypt auf.
Das Theater Kiel und die ASten der öffentlichen Hochschulen haben das Kulturticket vorgestellt. Studierende können für einen kleinen Beitrag flexibel Veranstaltungen des Theaters besuchen und somit die vielfältige Kultur in Kiel entdecken. Das Projekt zielt darauf ab, Studierende für Kulturveranstaltungen zu begeistern und ihnen eine kostengünstige Möglichkeit zu bieten, das Theaterangebot zu nutzen.
Was hinter den Bühnen der Stadt vor sich geht, bleibt für viele für immer ein Geheimnis. Der ALBRECHT hat sich von Theaterpädagogin Denise von Schön-Angerer hinter die 20 Meter hohen Bühnenbilder des Kieler Opernhauses führen lassen und mit ihr über Angebote speziell für junge Erwachsene gesprochen.
Am letzten Samstag im Januar brachte die Kieler Universitätsmusik ein fulminantes Konzert auf die große Bühne der Interimsphilharmonie in der Wunderino Arena vor etwa 1 000 begeisterte Zuhörer*innen. Über 160 Musiker*innen im großen Chor und Orchester interpretierten Karl Jenkins‘ The Armed Man – A Mass for Peace. Und das in Zeiten eines Krieges in Europa.
Diskriminierung ist in der Welt, in der wir leben, allgegenwärtig. Viele Unternehmen positionieren sich im Kampf dagegen. So auch der EUROPA-Hörspielverlag, der wahrscheinlich auch deine liebsten Hörspielklassiker produziert. Jetzt schaltet das Label auf Streamingdiensten einen Antidiskriminierungsdisclaimer. Doch was, wenn ein Lösungsansatz nicht genügend Substanz hat?
Im Klartext dieser Ausgabe geht es um die Absurdität des Spotify-Jahresrückblickes und all den unnötigen Stress, der damit verbunden ist.
Daniel Kirchmann ist seit April 2022 Universitätsmusikdirektor (UMD) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Dem ALBRECHT und dem Campusradio Kiel hat er erzählt, was ihn an klassischer Musik und seiner Arbeit an der CAU fasziniert und einen Ausblick auf die Semesterkonzerte gegeben.
Tschaikowskys Oper “IOLANTA” feiert Premiere im Kieler Opernhaus. DER ALBRECHT durfte sich schon zur Generalprobe einen Eindruck von der Inszenierung machen.
Durch ihr feines musikalisches Zusammenspiel in einem Mix aus Altbekanntem und neu arrangierten Beiträgen ließen die Künsteler:innen Kinder- und Erwachsenenaugen erstrahlen – und das vor ausverkauftem Haus.
Eine Überraschungsparty auf die Beine zu stellen ist nicht leicht. Das erfuhr Redakteurin Kim auf eindrucksvolle Art und Weise. Beim Versuch eine Feier für ihren Freund zu organisieren musste sie einige Hürden auf ihrem Weg überwinden. Ob am Ende alles gut gegangen ist?
Der Zirkus kam in die Stadt! Am letzten Augustwochenende feierten Menschen aus ganz Deutschland beim Funhouse Festival. Gute Musik, Bierpong und Zuckerwatte sorgten für eine ausgelassene Stimmung. Doch leider schafften die Veranstalter es nicht, auch weibliche Acts zu organisieren.
Vor drei Jahren verließ Frontmann Felix Kummer die Band Kraftklub und es begann eine Pause von unbestimmter Länge. Jetzt, drei Jahre später, veröffentlicht die Band das lang ersehnte Comeback-Album KARGO. Ob das Album hält, was es verspricht, nehmen wir in dieser Plattensau genauer unter die Lupe.
Wenn man an die Leoniden denkt, ist der Meteorstrom inzwischen nur zweitrangig. Inzwischen steht der Begriff für fünf Kieler Jungs, die Unglaubliches geschafft haben. Mit Complex Happenings Reduced To A Simple Design sind sie an die Spitze der Charts geklettert. Wir durften Jakob von den Leoniden nach dem neuen Meisterwerk ausfragen und haben einige interessante Facts dazu erfahren. Das ganze Interview zur neuen Platte gibt es hier!
DER ALBRECHT ist zum Schleswig-Holstein Musik Festival eingeladen. Auf den Bühnen werden unterschiedlichste Musikrichtungen präsentiert. An einem Abend verfolgte Redakteurin Lena zwei besondere Winterreisen. Neben Schuberts gesungener Winterreise liest ein Tatortschauspieler Auszüge einer österreichisch-ungarischen Nordpolexpedition.
Wenn wir Männer und Musik in Kombination googlen, finden wir diverse Vorschläge für männliche Musik, Lieblingssongs der Männer, Musik für ECHTE Männer und, und, und. Doch gibt es dafür wirklich eine perfekte Definition oder den einen tadellosen Track, der die Männlichkeit beschreibt? Eben nicht. Denn jede:r definiert Männlichkeit anders und das ist auch gut so.