Drei Monate lebte ich in einer Gemeinschaft. Einer Gruppe von Menschen, die sowohl deutsch und dänisch waren, und trotzdem keins von beidem ganz. Ich tauchte ein in den Alltag der deutschen Minderheit in Dänemark.
Browsing: Sprache
In der letzten Zeit wurde Rassismus in unserer Sprache verschärft thematisiert. Gerade bei dieser Diskussion fallen immer wieder die gleichen Sätze von Leuten, die offensichtlich ein großes Problem mit dem Thema haben. Sind diese Aussagen berechtigt? Ein Kommentar.
Bücher ermöglichen es uns, andere Perspektiven einzunehmen. Gerade wenn es um die Problematik des Rassismus geht, ist es wichtig, offen und bereit dafür zu sein, Verständnis zu zeigen und sich zu verändern. Unsere Redakteurin Theres hat fünf Bücher zum Thema Rassismus herausgesucht, die die Kraft haben, uns und unsere Vorstellung zu erschüttern.
Unser aller Leben ist von Sprache bestimmt. Sie beherrscht unsere Gedanken, unsere Kommunikation und die Art, wie wir die Welt wahrnehmen. Kübra Gümüşay reflektiert das Aufeinandereinwirken von Sprache und Sein in ihrem gleichnamigen Buch.
Hunde können sprechen – zumindest sieht das in vielen Videos so aus. Wir gehen der Sache auf dem Grund und überlegen, ob das wirklich funktioniert.
Sprache ist für uns ein Werkzeug zur Kommunikation. Allerdings können durch sie auch Grenzen aufgezeigt oder sogar konstituiert werden.
Die Benutzung von „Mädel“ für eine erwachsene Frau impliziert Jugendlichkeit, einen perfekten, makellosen Körper und Unschuld. Mädels sind im Vergleich zu Frauen für jeden Spaß zu haben, sind neugierig, aber auch nicht zu erfahren. Sie brauchen jemanden, der sie an die Hand nimmt, um ihnen die große weite Welt zu zeigen. Ein Kommentar.