Viele Menschen fühlen sich stark unter Druck gesetzt, das perfekte Weihnachten mit der perfekten Familie zu feiern. Dieses Idealbild können wohl die wenigsten Familien erfüllen. Das erlebt auch Redakteurin Mira jedes Jahr zu Weihnachten, wenn sie sich bei der Beobachtung ihrer Verwandtschaft mehr als einmal denkt: „Wären die mal zur Therapie gegangen.”
Browsing: Weihnachten
Daniel Kirchmann ist seit April 2022 Universitätsmusikdirektor (UMD) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Dem ALBRECHT und dem Campusradio Kiel hat er erzählt, was ihn an klassischer Musik und seiner Arbeit an der CAU fasziniert und einen Ausblick auf die Semesterkonzerte gegeben.
Durch ihr feines musikalisches Zusammenspiel in einem Mix aus Altbekanntem und neu arrangierten Beiträgen ließen die Künsteler:innen Kinder- und Erwachsenenaugen erstrahlen – und das vor ausverkauftem Haus.
Die Deutschen lieben ihre Traditionen, die die gesamte Weihnachtszeit und den Silvesterabend prägen. Was wäre Heiligabend ohne Geschenke, die Freude…
Auch zum Jahrswechsel finden in Kiel wieder viele spannende Veranstaltungen statt. vom Theater, über Musical bis Stand-Up Comedy ist alles dabei.
Das KINOKATZE-Top-Filme-2015-Ranking geht weiter: Unser Platz 1 ist das romantische Liebesdrama CAROL mit Cate Blanchett und Rooney Mara!
Eine Inszenierung, die zum Träumen einlädt und Musik, die im Gegensatz zu anderen Opern ohne viel Dramatik auskommt. Mit der Wiederaufnahme von Händel und Gretel lässt sich im Kieler Opernhaus dieses Jahr ein zweites Weihnachtsmärchen erleben.
Weihnachten, die schönste Zeit des Jahres! Dass diese Zeit jedoch schon kurz nach Ende des Sommers beginnt, wundert mich jedes…
DER ALBRECHT öffnet die Weihnachtsbäckerei! Wie einfach veganes Backen geht, seht ihr hier.
An Weihnachten möchte keiner alleine sein. Das International Center bot deshalb ein spannendes Angebot für ausländische Studierende an, die so ein deutsches Weihnachtsfest kennenlernen durften.
Die Geschichte des Glühweintrinkens ist über 2000 Jahre alt. Um die Rezeptur dieses Traditionsgetränkes ranken sich seit jeher Mythen und Spekulationen. Zwei Redakteure des Albrechts haben sich mit der Geschichte des Glühweins auseinandergesetzt und stellen diese nicht nur vor, sondern haben sich auch auf einen anschließenden Selbstversuch beim Tallinn-Stand auf dem Kieler Weihnachtsmarkt begeben. Hier versuchen sie praxisnahe Antworten zu finden.